Die Geschichte der Shisha



Unter einer Shisha versteht man eine Wasserpfeife arabischen Ursprungs. Seit langem ist die Wasserpfeife fester Bestandteil der morgenländischen Kultur und gilt als ein Symbol der Gastfreundschaft. Der Name "Shisha" kommt aus dem Persischen vom Wort "shishe", welches "Glas" bedeutet. Von dort aus verbreitet sich der Name über das Türkische und Arabische, bis hin in die nordafrikanischen Dialekte, wo es nicht mehr nur das Glas, sondern die gesamte Wasserpfeife bezeichnet. Im Türkischen wird die Pfeife als "Nargile" bezeichnet, was auf das persische Wort "nargile", welches "Kokosnuss" bedeutet und letztlich auf das Sanskrit-Wort "narikela", ebenfalls "die Kokosnuss", zurückgeht. Dies gibt Aufschluss darüber, dass die Pfeife ursprünglich aus Indien stammt und aus Kokosnüssen hergestellt wurde.

Speziell in Europa erfreut sie sich heute wachsender Beliebtheit. In vielen Städten gibt es inzwischen Cafés und Bars, in denen Wasserpfeifen bestellt werden können. Auch in Parks oder anderen öffentlichen Freizeiteinrichtungen gehen vor allem junge Menschen dem Shisharauchen nach.


 

Deine Auswahl

 

Laila Lounge



In Zürich-Örlikon direkt am Bahnhof kannst du bei uns eine grosse Auswahl an Shisha's geniessen. Als das Shisha Erlebnis in Zürich-Örlikon bieten wir unseren Kunden unsere Empfehlungen an oder möchtest du gleich selbst deine Shisha zusammenstellen? Dann bist du bei uns genau richtig.



    Direkt am Bahnhof in Zürich-Örlikon

    Orientalisches und familiäres Feeling

    Shisha's und noch mehr



 
 

Geschmack

 

Welcher Shisha Typ bist du?



Orientalischer Genuss an bester Lage

Die Zubereitung einer Shisha kann unterschiedlicher nicht sein, bei uns bieten wir die verschiedene Geschmackssorten, es gibt nichts was wir nicht haben.



    Der Kreative

    Der Geniesser

    Der Fruchtige